22. August - 25. September 2014 ( Rhône-Alpes )
heuer machten wir uns auf,
neue Landschaften,
neue Fluggebiete sowie Land und Leute in Frankreich kennen zu lernen
insgesamt fuhren wir in fast exakt genau 5 Wochen über 3.500 km bis zu den Schluchten vom Verdun und genossen in dieser Zeit fast ausschließlich herrlichen Sonnenschein, bei meist strahlend blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen um 30° C
Tag 1 Freitag 22.08.2014
unsere Reise begann am Freitagnachmittag den 22.08.2014 und führte uns zunächst auf direktem Weg über die Autobahn Richtung Bodensee, wo wir dann die erste Nacht in Kißleg verbrachten. Weiter ging es dann gleich früh am Morgen, ohne große Zwischenstopps durch die Schweiz, direkt nach Frankreich . . .
. . . wo wir uns schon an unserem zweiten Tag mit Margit und Martin in “La Balme de Sillingy”
in der Nähe von Annecy auf einem schönen, kleinen Wohnmobilstellplatz trafen
Tag 4 Montag 25.08.2014
nach einer weiteren Nacht am Landeplatz von Perroix (am Lac de Annecy) fuhren wir am nächsten Morgen direkt nach Saint Hilaire du Touvet, wo wir bei herrlichstem Wetter auf dem großen Parkplatz (dem späteren “Messegelände” beim Coupe Icare) einen wunderbaren Stellplatz hatten
Tag 5 Dienstag 26.08.2014
und dann kam er . . .
der (wie sich später herausstellen sollte) einzigste Regentag unseres gesamten Urlaubes. Gegen Ende unserer Reise hatten wir noch mal den ein- oder anderen kleinen Schauer oder auch ein Gewitter am Abend, aber an diesem Tag regnete es wirklich von morgens bis abends ohne Unterlass !
Zum Glück hatten wir am Vorabend unsere Satellitenantenne aufgebaut, sodass wir uns den Tag u.A. mit etwas deutschen TV verkürzen konnten
Tag 6 Mittwoch 27.08.2014
um so schöner war dann das Erlebnis, dass am nächsten Morgen schon wieder
absolut blauer Himmel und wunderschöner, warmer Sonnenschein dominierte
früh morgens erst mal zur Touri - Info und über das kostenlose
Wlan das Wetter checken und den Tag planen
Wetter und Wind passen, also machten wir uns auf, zum “Südstartplatz” von wo wir einen
schönen Flug, runter nach Lumbin hatten
zurück nach oben ging es dann mit der (fast schon museumsreifen) Standseilbahn “le Funiculaire”
Tag 7 Donnerstag 28.08.2014
und weiter ging unsere Reise in Richtung Süden
den nächsten Zwischenstopp machten wir auf einem WoMo-Stellplatz in “Aspres sur Buëch”,
auf dem idyllischen kleinen Wohnmobilstellplatz saßen wir noch lange vor dem Mobil
bei einem Glaserl Wein und Kerzenlicht
Tag 8 Freitag 29.08.2014
nach dem Abwasser Entsorgen und Frischwasser Auftanken am o.g. Stellplatz fuhren wir dann am nächsten Morgen weiter um ein neues Fluggebiet auszukunden, der Weg führte uns entlang einer schmalen Straße hoch über einem Bach in Richtung “Sederon”
ein sehr interessantes Fluggebiet lernten wir am “Le Buc” in der Nähe von “Sederon” kennen, hier steht der Wind in einem etwas höher gelegenen Talkessel so gut an, dass man lediglich etwas über 100 Höhenmeter den Berg rauf läuft und dann mit ein wenig Glück nahezu endlos soaren kann. Unten sieht man einsam unsere Autos stehen und schon haben wir den Startplatz erreicht
Martin schwingt sich hier als erstes in die Lüfte
Angie, bei herrlichem blauem Himmel auf dem Weg zum Landeplatz direkt beim Auto
Abends war es dann soweit, wir packten gleich neben den Fahrzeugen den
Grill aus und feierten Angie’s Geburtstag
ja, das Bild ist echt !
die meisten Franzosen kamen erst spät an dieses “Abendfluggebiet” und so speisten wir unter einem mit Gleitschirmen bestücktem Himmel bis in den Sonnenuntergang, bei sommerlichen Temperaturen
Tag 10 Sonntag 31.08.2014
am nächsten Tag war dann wieder einmal etwas ”Kultur” angesagt und wir fuhren
nach Sederon zum Markt
mit viel handwerklichem Geschick, fertigt dieser Händler aus einfachem “Büchsenblech” von Getränkedosen diese wunderschönen Fahrzeuge
es ist viel zu heiß und so entschlossen wir uns kurzer Hand zur Weiterfahrt auf den manchmal ganz schön engen Straßen
hier, bei geeigneter Gelegenheit einfach mal rechts ran gefahren und runter zum kühlen, erfrischenden Bach zum Picknick
es schaut kälter aus, als es ist, dank der schon öfters erwähnten,
heißen Außentemperaturen um die 30° Marke herum, konnte man sich
durchaus wagen in die erfrischenden Fluten zur Abkühlung zu gehen
Tag 11 Montag 01.09.2014
und weiter ging’s nach Saint Vincent-les-Forts, auch hier finden wir einen erstklassischen, typisch, französischen Teppichstartplatz vor
die interessante Konstellation hier, ist die Tatsache, dass sich der Landeplatz direkt unterhalb des Startplatzes befindet (hier auf dem Bild, links neben dem Parkplatz zu sehen) In aller Regel gelingt es hier aufzudrehen, sodass man dann nach erfolgreichem Flug wieder in St. Vinzent landet !
Frankreich scheint doch “sehr klein” zu sein.
ohne irgendwelche Absprachen parken plötzlich und unerwartet Petra und Peter neben uns ein
ein schönes Treffen, weit weg der Heimat
Tag 12 Dienstag 02.09.2014
Tom’s Geburtstag
Hahn im Korb zwischen zwei schönen Frauen !
während oben die letzten Gleitschirmflieger die Abendthermik nutzen, fahren wir runter an den See, Lac de Serre-Poncon, um den schönen Flugtag bei einem leckeren Essen ausklingen zu lassen
manchmal findet man recht ungewöhnliche Stellplätze, bis der Wagen einigermaßen gerade steht
Tag 13 Mittwoch 03.09.2014
Sommerurlaub pur, bei herrlichstem Sonnenschein und azurblauem Himmel,
genießen wir am nächsten Tag einen Badetag vom Feinsten
nachmittags fahren wir nach Saint-Jean (direkt neben Saint Vincent-les-Forts) wir haben Glück, in Saint-Jean findet eine Gleitschirm-Competition statt und anlässlich dessen fährt die Sesselbahn zum Mt. Montclar (die normalerweise nur im Winter läuft) wir nutzen die Gelegenheit und fahren mit den Streckenfliegern hoch zum Startplatz
zwischen den über 100 Teilnehmern gelingt es uns einen schönen Startplatz oberhalb der Wettkämpfer zu finden
und genießen einen tollen Flug
weiter geht’s nach Digne-Les-Bains, einem alten Städtchen, mit sehr mediterranem Flair
hier nächtigen wir direkt bei einem tollen “Wasserpark”
Tag 14 Donnerstag 04.09.2014
am nächsten Tag schauen wir uns u.a. eine mächtige Wand mit versteinerten Ammoniten an
und fahren dann weiter nach Saint André-les-Alps
Tag 16 Samstag 06.09.2014
hier erkunden wir wieder ein neues Fluggebiet bei einem morgendlichem Abgleiter
toller Startplatz und sehr großer Landeplatz erlauben einen gefahrlosen Flug
anschließend geht's direkt an den “Lac de Castillon” zum Baden
nun wird es spannend, wir fahren am See entlang, bis zu dessen gigantischer Staumauer, . . .
. . . deren beeindruckende Höhe auf diesen Bildern nur schwer darstellbar ist
die aufregende Fahrt entlang des “Verdon” bishin zu dem
“Grand-Canyon-du-Verdon” lässt sich ebenfalls
nur unzureichend in Fotografien darstellen
in der Nähe von “Moustiers-Sainte-Marie treffen wir uns wieder mit
Margit und Martin am “Lac de Sainte Croix” und finden einen tollen Stell- und Übernachtungsplatz
Tag 17 Sonntag 07.09.2014
wir genießen wieder einen herrlichen "Urlaubs-" und Badetag am See bei strahlendem Sonnenschein
und hochsommerlichen Temperaturen
damit haben wir den südlichsten Punkt unserer Frankreichreise erreicht und fahren am Nachmittag los,
Richtung Norden
auf der Fahrt schauen wir uns das Ein- oder Andere verschlafene Dörfchen an, hier scheint manchmal tatsächlich die Zeit stehen geblieben zu sein
um so erstaunter ist man dann, dass man selbst in den kleinsten Ortschaften, wie z.B hier in "Lurs"
teilweise wunderbar angelegte Wohnmobilstellplätze, meist auch mit Frischwasserversorgung vorfindet
oder auch “normale” Parkplätze wo man ohne weiteres stehen- und
Übernachten kann, wie z.B. hier in “Upaix”, in unmittelbarer Nähe von Laragne Montéglin
Frankreich ist definitiv ein sehr wohnmobilfreundliches Land !
auch öfters in der Dorfmitte vorzufinden, Wäschewaschplätze,
die anscheinend noch immer benutzt werden
Tag 18 Montag 08.09.2014
wir treffen uns mit Stefan, dessen Frankreichurlaub arbeitsbedingt erst jetzt beginnt
einen schönen Wohnmobilstellpatz finden wir in “Les Armands”
bei Mison, nahe von Laragne-Montéglin
am Abend ziehen dunkle Wolken auf, wir ändern schnell unseren Stellplatz, weg unter den Bäumen ins Freie. Es blitzt und donnert rund um uns herum, der Himmel wird bedrohlich, starker Wind kommt auf, aber das wars dann auch schon, in der Nacht fallen nur ein paar wenige Tropfen und am nächsten morgen ist wieder schönstes Sommerwetter
Tag 19 Dienstag 09.09.2014
das Wetter bleibt gut, aber der Wind wird stärker und ermöglicht hier in der Gegend keine Flüge, so entscheiden wir uns kurzerhand wieder weiter nach Norden zu fahren, und machen noch einmal Halt in der Nähe von Sederon, wir wollen wieder zum “le Buc”, stoppen aber erneut spontan an der Straße und gehen hinunter an den Bach zum Baden
uiuiui, hier geht’s ganz schön weit runter bis zum Wasser
auch der Stef wagt sich in die kühlen Fluten, zu einem erfrischendem Bad
Tag 21 Mittwoch 10.09.2014
Le Buc
Stefan nutzt den Tag zum Groundhandling und für kurze Flüge
Abendessen am “Landeplatz”,wir grillen wieder vor den Autos
der Sonnenuntergang mit Abendrot verspricht uns auch für den nächsten Tag wieder schönes Wetter
Tag 25 Sonntag 14.09.2014
der “Coupe - Icare” rückt näher, wir brechen auf, weiter Richtung Norden, fahren aber erst noch einmal an St. Hilaire vorbei, direkt zum Lac de Annecy, nutzen die hervorragenden Wind- und Wetterbdedingungen um in Doussard und Perroix zu fliegen
der Startplatz ist gut gefüllt und im Luftraum muss man sich auch schon einen “freien Platz” suchen
nach einem schönen Flug bei Doussard, fahren wir weiter am See entlang und verbringen eine weitere Nacht in Perroix am Landeplatz
Tag 26 Montag 15.09.2014
wir begeben uns runter nach Talloires und verbringen einen herrlichen Vormittag im
(mittlerweile kostenlosen) Strandbad, sonnen und baden bis zum frühen Nachmittag
nachdem mittlerweile die Thermik eingesetzt hat, fahren wir hoch
zum Startplatz Planfait, Tom hat ein kleines Problem mit seinem
Knie und setzt zum Fliegen aus, diese Gelegenheit nutzt Stefan
und macht einen Flug mit Tom’s Ausrüstung
(leichteres Gurtzeug und ein 1 qm größerer Schirm)
damit fällt es ihm deutlich leichter in der schwachen Thermik Höhe zu gewinnen
nach einem perfekten Start, dauert es nur wenige Minuten und Stef ist weit über dem Startplatz zu sehen
dann macht sich Angie auch startklar und spielt ein wenig mit in der Thermik
Tag 27 Dienstag 16.09.2014
Tag 26 unseres Urlaubes, es ist der 16.09.2014 und in zwei Tagen beginnt der 41. Coupe Icare es wird Zeit und wir machen uns auf den Weg nach Saint Hilaire
es zahlt sich aus, rechtzeitig zu kommen, wir sind die Ersten auf der großen Wiese (dem Parkplatz P3) und konnten uns somit in aller Ruhe einen möglichst ebenen Stellplatz- möglichst nahe am Ausgang suchen
3 Tage später sah es dann schon so aus und zum Wochenende wurde es noch voller auf der Wiese
Tag 29 - 32 18. - 21.09.2014
in diesem Jahr verzichten wir auf weitere Bilder vom Coupe, da sie sich im Wesentlichen ja doch wieder mit denen der vorigen Jahren ähneln
( siehe bei "alte Reiseberichte" September 2012 und/oder September 2013 St. Hilaire )
wir hatten wieder sehr viel Glück mit dem Wetter und konnten erneut einer absolut sehenswerten und spaßigen Veranstaltung beiwohnen
viele videos findet man ausreichend bei You Tube, Vimeo, . . .
und anderen Video-Plattformen im Internet
Coupe Icare 2014
von Stef
Tag 34 Dienstag 23.09.2014
damit näherte sich unser Urlaub auch schon langsam aber sicher seinem Ende, wir fuhren erneut zum Lac de Annecy, wo sich aber wegen des trüben Wetters kein weiterer Flug mehr lohnte. Nach einer letzten Nacht in Perroix, ging es dann weiter nach Plaine Joux, in der Nähe von Chamonix, mit direktem Blick auf den Mont Blanc
auf einer schmalen Passstraße haben wir uns mühsam zum Startplatz von Plaine Joux hochgearbeitet
und wieder, bei herrlichstem Sonnenschein und strahlend blauem Himmel,
schauen wir von etwas über 1.300 m rüber auf das beeindruckende Weiß des Mont Blanc
nach einem gemütlichem Picknick mit Blick zum M. Blanc, gibt es noch einen Abgleiter runter nach Passy
und damit endet unser “Gastspiel” in Frankreich
Tag 35 Mittwoch 24.09.2014
die Heimreise führte uns dann wieder über die Autobahn durch die Schweiz, direkt nach Andelsbuch in Österreich wir kamen bei sehr schönem, warmen Wetter an, doch dann verfinsterte sich der Himmel immer mehr und in der Nacht begann es dann sogar zu regnen, sodass es hier leider nichts mehr mit einem schönen “Urlaubsabschlussflug” wurde somit machten wir uns gleich in der Frühe auf den Weg nach Hause